Grundlagen der Programmiersprache ABAB in SAP
ABAB steht für Advanced Business Application Programming
und ist seit SAP R/3 Release 4.6 sogar objektorientiert, mit ABAP Objects.
Der Syntax von ABAB ist für erfahrenen Objekt orientierte Programmierer keine große Sache.
Vielmehr geht es darum,
die Vielzahl der Funktionen innerhalb der SAP-GUI Benutzungsoberfläche
innherhalb den unterschiedlichen Kategorien zu kennen und zu verstehen.
Ein ABAB Entwickler kann aus einer übersichtlichen Anordnung,
die benötigte Funktion einfach auswählen und ausführen.
Und so auf der Oberfläche mit dem Menu Painter die Anordnung der Funktionen gestallten.
Die Oberfläche hat grundlegende Elemente, wie:
Menüleiste, Symbolleiste, Drucktastenleiste und der zugehörigen Tastenbelegung.
All dies wird mit dem GUI-Status wiedergegeben
In Kombination mit dem GUI-Titel gibt der GUI-Status
den konkreten Zustand der Benutzungsoberfläche eines ABAP-Programms wieder.
Entwicklungsklasse - ABAP-Workbench
Die Entwicklungsklasse eines ABAB Programms ist im Grunde der Behälter
für die Entwicklungsobjekte (Programme und Unterprogramme, Datenbanktabellen, Dynpros, und weitere Objekte oder Funktionen)
Das praktische an den Entwicklungsklassen ist,
dass sie auch transportierbar sind.
Das ist auch wichtig,
da man in der Regel das SAP Development und Production Environment
in verschiendene Ebenen (Landscapes) unterteilt:
- DEV = Development
- QAS = Quality
- PROD = Production
Wenn es dort funktioniert wird es zum QAS transportiert und dort ausführlich getestet.
Anschließend kann man das ABAB Programm zum PROD, also in das Produktiv System transportieren.
Die Einhaltung der Schritte bei der Entwicklung (DEV > QAS) bis zum PROD ist wichtig
und kann nicht in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden.